Kurse für Kinder und Jugendliche

Kinder sind

unsere Zukunft

Von meinen 7 Jahren als Trainer habe ich die meiste Zeit damit verbracht, Kinder zu unterrichten. Vom Kindergartenalter bis zu Jugendlichen war alles dabei. Heutzutage haben die Kinder mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Problemen zu kämpfen, mit denen sie schon im jüngsten Alter konfrontiert werden. Ob es sich dabei um Medienkonsum, Mobbing oder Verhaltensstörungen handelt, diese Probleme sind weitreichend und müssen ernst genommen werden. Kinderkurse unterscheiden sich vom Rest meiner Kurse. Der Fokus liegt darauf den Kinder mithilfe von einem bewegungspädagogischen Ansatz für das Thema Sicherheit spielerisch zu sensibilisieren und begeistern. Selbstschutzübungen und altersgerechte Situationsgespräche werden kombiniert um eine ganzheitliche Systematik zu entwickeln, die den Kindern in Gruppen integriert und dabei das Individuum fördert. Eine grundlegende Bewegungsschule unterstützt die Entwicklung des Selbstbewusstseins und der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Kinderkurse finden u.a. in Kindergärten, Schulen, Ferienprogrammen, Jugend- und Erziehungseinrichtungen statt.

Kurse für Jugendliche unterscheiden sich zum großen Teil von den Kursen für Kinder. Die Kursinhalte, insbesondere die Selbstverteidigungsübungen nähern sich denen der Erwachsenenkurse. Bewegungslehre spielt hier eine ganz andere Rolle, es wird ein richtiges Fitnesskonzept als Teil des Kurses umgesetzt. Die Selbstschutzthemen fokussieren sich in dieser Altersgruppe mehr auf altersgerechte Themen wie z.B.(Cyber-)Mobbing, Ausgrenzung und Missbrauch.
In dieser Lebensphase ist es wichtig Jugendlichen beim Übergang zum Erwachsenwerden zu unterstützen und die schwierige Zeit der Pubertät und der Entwicklung zu erleichtern.
Kurse für Jugendliche finden unter anderem in Jugendhäusern, Erziehungs- und Therapieeinrichtungen und Schulen statt.

Von meinen 7 Jahren als Trainer habe ich die meiste Zeit damit verbracht, Kinder zu unterrichten. Vom Kindergartenalter bis zu Jugendlichen war alles dabei. Heutzutage haben die Kinder mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Problemen zu kämpfen, mit denen sie schon im jüngsten Alter konfrontiert werden. Ob es sich dabei um Medienkonsum, Mobbing oder Verhaltensstörungen handelt, diese Probleme sind weitreichend und müssen ernst genommen werden. Kinderkurse unterscheiden sich vom Rest meiner Kurse. Der Fokus liegt darauf den Kinder mithilfe von einem bewegungspädagogischen Ansatz für das Thema Sicherheit spielerisch zu sensibilisieren und begeistern. Selbstschutzübungen und altersgerechte Situationsgespräche werden kombiniert um eine ganzheitliche Systematik zu entwickeln, die den Kindern in Gruppen integriert und dabei das Individuum fördert. Eine grundlegende Bewegungsschule unterstützt die Entwicklung des Selbstbewusstseins und der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Kinderkurse finden u.a. in Kindergärten, Schulen, Ferienprogrammen, Jugend- und Erziehungseinrichtungen statt.

Kurse für Jugendliche unterscheiden sich zum großen Teil von den Kursen für Kinder. Die Kursinhalte, insbesondere die Selbstverteidigungsübungen nähern sich denen der Erwachsenenkurse. Bewegungslehre spielt hier eine ganz andere Rolle, es wird ein richtiges Fitnesskonzept als Teil des Kurses umgesetzt. Die Selbstschutzthemen fokussieren sich in dieser Altersgruppe mehr auf altersgerechte Themen wie z.B.(Cyber-)Mobbing, Ausgrenzung und Missbrauch.
In dieser Lebensphase ist es wichtig Jugendlichen beim Übergang zum Erwachsenwerden zu unterstützen und die schwierige Zeit der Pubertät und der Entwicklung zu erleichtern.
Kurse für Jugendliche finden unter anderem in Jugendhäusern, Erziehungs- und Therapieeinrichtungen und Schulen statt.

Alles für Erwachsene

Selbstschutzkonzepte für das berufliche Umfeld

…meist sind sie recht ähnlich und finden in einem Sportraum oder einer Kampfsportschule statt. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht meine Kurse für Betriebe vor Ort anzubieten, um deren Mitarbeiter zu schulen. Ganz stark im Fokus steht hier die soziale Branche mit dem immer weiter steigenden Gewalt- und Aggressionspotenzial. Im Verlaufe meiner Kurse arbeite ich zusammen mit den Mitarbeitern ein Konzept aus, welches die individuellen Gegebenheiten ihres Jobs berücksichtigt. Es macht nun mal einen Unterschied ob ich in einer mit Matten ausgekleideten Kampfsportschule trainiere, oder ob ich mich in Arbeitskleidung gegen einen dementen Patienten auf engstem Raum verteidigen muss. Bei Bedarf steht natürlich trotzdem ein gesonderter Raum zur Verfügung

…meist sind sie recht ähnlich und finden in einem Sportraum oder einer Kampfsportschule statt. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht meine Kurse für Betriebe vor Ort anzubieten, um deren Mitarbeiter zu schulen. Ganz stark im Fokus steht hier die soziale Branche mit dem immer weiter steigenden Gewalt- und Aggressionspotenzial. Im Verlaufe meiner Kurse arbeite ich zusammen mit den Mitarbeitern ein Konzept aus, welches die individuellen Gegebenheiten ihres Jobs berücksichtigt. Es macht nun mal einen Unterschied ob ich in einer mit Matten ausgekleideten Kampfsportschule trainiere, oder ob ich mich in Arbeitskleidung gegen einen dementen Patienten auf engstem Raum verteidigen muss. Bei Bedarf steht natürlich trotzdem ein gesonderter Raum zur Verfügung

Altenpflege

Die Gewalt in der Pflege ist in den letzten Jahren um mehr als 20% gestiegen. Es ist Zeit dieses Problem endlich anzupacken.

Kliniken- und Krankenhäuser

Wut- und Gewaltausbrüche in Notaufnahmen sind heute eher Alltag als Seltenheit und sie gefährden die ohnehin schon überlasteten Mitarbeiter.

Rettungsdienste

Wie oft riskiert ein Rettungsdienstler sein Leben, weil er im Einsatz angegriffen wird, obwohl er eigentlich nur helfen will? 2023 gab es 2050 registrierte Übergriffe.