Woher kommt die Combatives Academy?
WAS die Combatives Academy ist, sollte jedem klar sein, der sich die website etwas genauer angeschaut hat. Doch was sind die Hintergründe?
Auf der Seite „Über mich“ habe ich ja schon ausführlich über meinen Werdegang in der Kampfkunst geschrieben und wie es dazu kam, dass ich die Combatives Academy gründete. Aber ist das System jetzt einfach nur ein Ausschnitt aus den Selbstverteidigungsübungen aus dem Karate?
Ja und Nein. In meinem Combatives System gibt es eine Vermischung aus unterschiedlichen Ostasiatischen Kampfkünsten. Zum größten Teil haben wir das Okinawa Karate. Zu meinem Glück hatte und habe ich bis heute einen Meister, der wenig in Stilen oder Schubladen denkt. Das bedeutet vor allem, dass das Okinawa Karate, welches ich lernen durfte von jeher Einflüsse von anderen Kampfkünsten hatte, was der Eigenheit des Okinawa Karate, wenn man sich dessen Geschichte mal anschaut, zugrunde liegt. Kurzer Ausflug und dessen Geschichte: Das ursprüngliche Karate kommt von der Insel Okinawa und war seit seiner Entwicklung durch die Einflüsse des chinesischen Kung Fu und der einheimischen Ti von Anfang an ein hocheffizientes Selbstverteidigungssystem. Natürlich gab es noch mehr Einflüsse, aber das ist eine andere Geschichte.
Ein anderer Einfluss in dem Combatives System ist das phillipinische Kampfsystem Arnis. Man kennt es auch unter den Namen Escrima oder Kali. Heute hört und liest man oft den Begriff „FMA“, was einfach alles unter den Begriff Filipino Martial Arts zusammenfasst. Auch das Arnis ist ein schon von sich aus effizientes Selbstverteidigungssystem, indem man Waffenanwendungen auf die leeren Hände überträgt. Für ein modernes Selbstverteidigungssystem besonders interessant, ist hierbei die Nutzung von Alltagsgegenständen als Waffen und der Umgang mit Messern.
Als ich noch aktiv als Trainer in der Karateschule gearbeitet habe, gab es einen Zeitpunkt als mir die Gemeinsamkeiten dieser beiden Systeme offensichtlich ins Gesicht sprangen. Ab dem Zeitpunkt war mir auch klar: Egal was ich jemals für ein Training anbieten werde, es wird immer eine Fusion dieser beiden Systeme sein. Das offensichtliche Resultat ist die Combatives Academy. Und was „Combatives“ bedeutet, das ist ein Thema für einen anderen Artikel
